Aus dem Bereich der Pfarrei Schwindkirchen waren in den Kriegen seit 1870 zahlreiche Soldaten zu Tode gekommen
Diese sind aufgelistet  auf Tafeln am Kriegerdenkmal an der Pfarrkirche Schwindkirchen

Hier sind Auflistungen der Gefallenen/Vermissten Soldaten aus den Bereich der Pfarrei Schwindkirchen
- Deutsch-Französischer Krieg 1870/71  ( Bild der Tafel )
 - Erster Weltkrieg 1914-1918 ( Liste )
 - Zweiter Weltkrieg 1939-1945 ( Liste )

Leider kam 1980 auch ein Bundeswehrsoldat aus Schwindkirchen ums Leben


Kurze Zusammenfassung der Kriege Deutschlands (1870 bis heute)
  
1. **Deutsch-Französischer Krieg (1870–1871)**  
   Deutschland, angeführt von Preußen, besiegte Frankreich und erreichte die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871. Der Sieg führte zur Annexion Elsass-Lothringens und stärkte Deutschlands Stellung in Europa.
  
2. **Erster Weltkrieg (1914–1918)**  
   Als Teil der Mittelmächte kämpfte Deutschland gegen die Alliierten. Der Krieg endete mit einer Niederlage Deutschlands, dem Vertrag von Versailles (1919) und schweren Gebietsverlusten. Die Folgen waren politische Instabilität und wirtschaftliche Krisen.
  
3. **Zweiter Weltkrieg (1939–1945)**  
   Unter der Führung des NS-Regimes begann Deutschland mit der Invasion Polens einen globalen Krieg. Nach anfänglichen Erfolgen führte der Krieg zu einer totalen Niederlage, der Besatzung Deutschlands und Millionen von Opfern. Deutschland wurde in Ost- und Westdeutschland geteilt.
    
4. **Kalter Krieg (1945–1990)**  
   Deutschland war kein direkter Kriegsschauplatz, wurde aber im Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion in Ost (DDR) und West (BRD) geteilt. Beide Teile waren Teil rivalisierender Militärbündnisse (NATO und Warschauer Pakt).
   
5. **Einsatz in internationalen Missionen (seit 1990)**  
   Nach der Wiedervereinigung beteiligt sich Deutschland an internationalen Friedensmissionen, wie im Kosovo, in Afghanistan und in Mali. Die Bundeswehr agiert in diesen Einsätzen unter Mandaten der UNO, NATO oder EU, ohne selbst in groß angelegte Kriege verwickelt zu sein.
   
Deutschland hat sich seit 1945 einer pazifistischen Außenpolitik verschrieben und sieht seine militärischen Aktivitäten heute primär in der Friedenssicherung und internationalen Zusammenarbeit.

Impressum   und    Datenschutz