Ein sichtbares Zeichen des Glaubens und der Heimatverbundenheit
Mit großem handwerklichem Geschick, viel Herzblut und tiefem Sinn für Tradition hat Franz Huber (Schwindach) ein neues Bergkreuz errichtet – ein stilles, doch kraftvolles Zeichen am Kreuzberg, das zum Innehalten, Gedenken und zur Besinnung einlädt. Das würdevolle Kreuz fügt sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein. Es steht nicht nur für den christlichen Glauben, sondern auch für den festen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft, für Dankbarkeit und die Erinnerung an vergangene Generationen.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit sind solche Orte des stillen Gedenkens von unschätzbarem Wert. Sie verbinden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und erzählen von Menschen, die mit Hingabe und Verantwortung Zeichen setzen, die bleiben. Mit der Errichtung dieses Kreuzes wurde nicht nur ein Stück Heimat sichtbar gemacht, sondern auch ein Beitrag zum gelebten Brauchtum und zur spirituellen Verankerung unserer Region geleistet.


Feierlicher Auftakt zum 150-jährigen Gründungsjubiläum des VRV Schwindkirchen – Totengedenken und Kreuzeinweihung am Kreuzberg

Schwindkirchen, 3. Mai 2025
Mit einer würdevollen Gedenkfeier und der festlichen Einweihung des neu gestalteten Bergkreuzes auf dem Kreuzberg hat der Veteranen- und Reservistenverein (VRV) Schwindkirchen das Festjahr anlässlich seines 150-jährigen Bestehens feierlich eröffnet.
 
Zahlreiche Vereinsmitglieder und Gäste aus der Gemeinde versammelten sich am Samstagabend zunächst am Kriegerdenkmal bei der Pfarrkirche Schwindkirchen. In einem bewegenden Totengedenken, begleitet von einer Musikkapelle, wurde der verstorbenen Mitglieder des Vereins gedacht. Der Bürgermeister der Stadt Dorfen, Herr Heinz Grundner, sowie der Vereinsvorstand Werner Klein legten gemeinsam einen Kranz nieder – als Zeichen des Dankes, der Erinnerung und der Verbundenheit über Generationen hinweg.
 
Im Anschluss zog die Festgemeinschaft in einem feierlichen Bittgang, musikalisch begleitet, hinauf zum Kreuzberg. Dort wurde das vollständig erneuerte Bergkreuz, das vom VRV Schwindkirchen mit viel Engagement neu gestaltet und aufgestellt worden war, feierlich eingeweiht. Die Weihe stand symbolisch für den Wunsch nach einem gelungenen und von gutem Wetter begleiteten Jubiläumsfest im Juli.
 
Nach dem offiziellen Teil lud der Verein alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein am Standort des Kreuzes ein. Bei einer kleinen Bewirtung, für die keine Kosten erhoben wurden, war Raum für Gespräche, Erinnerungen und Gemeinschaftssinn.


 

Einzug

Einzug in Kirche

Ansprache Bürgermeister
Ansprache Bürgermeister Grundner
Ehrung an der Pfarrkirche

Ehrung am Kriegerdenkmal an der Pfarrkirche

 

Kirchenzug

Kirchenzug

Einweihung

Einweihung des Bergkreuzes

Einweihung

Einweihung des Bergkreuzes


[Bildquelle: Marion Pastötter]

Impressum   und    Datenschutz